Was hat Kommunikation mit Beziehungsglück zu tun?
Was glauben Sie haben ganz „normale“ glückliche Paare den unglücklichen Paaren voraus?
In diesem Blog dreht sich alles rund um das Thema Kommunikation zwischen Mann und Frau in Paarbeziehung. Und wie wichtig ist es, sich dafür zu entscheiden – gerade in schwierigen Zeiten!
Glückliche Paare sind nicht vor Schwierigkeiten gefeit. Sie sind meistens deshalb glücklich, weil sie unabhängiger sind von ihren Auseinandersetzungen und kritischen Momenten. Im Gegensatz zu unglücklichen Paaren, die sich meistens streiten, entwickeln sich glückliche Paare darin weiter, wie sie den unvermeidlichen, schwierigen Momenten des Lebens zu zweit begegnen und wie sie mit Konflikten umgehen.
Was also könnte Ihre „Glückstherapie“ sein?
Unsere z.B. ist unter anderen das Zwiegespräch in regelmäßigen Abständen. Wir nennen es auch „Herzensgespräch“, denn es geht um einen offenen und ehrlichen Austausch von Herz zu Herz. Es dient uns als Prophylaxe, um in schwierigen Phasen der Beziehung vorbereitet und gestärkt zu sein.
Wie kann ich also richtig kommunizieren, sodass mich mein Partner versteht?
Kommunikation ist in erster Linie ein Geben und Nehmen bzw. Senden und Empfangen. Es braucht also immer einen, der spricht und einen anderen der zuhört. Das klingt einfach, will aber geübt werden. Denn das entscheidende dabei ist das Wie. Wenn ich möchte, dass eine bestimmte Information wirklich beim anderen ankommen soll, ist es wichtig von meiner Wahrnehmung aus zu sprechen und bei mir selbst zu bleiben. Das hilft meinem Gegenüber ein tieferes Verständnis und Mitgefühl für mich zu entwickeln. Dabei vermeiden wir das übliche Pin-Pong-Spiel, das auf gegenseitiges Reagieren beruht und nicht auf Zuhören.
Gerade in unserer Zeit, in der viel Unnützes geredet und gehört wird, ist echtes Zuhören ein willkommener, wertvoller Beitrag für mehr Frieden und Verständnis in Beziehungen.
Hier die Kurzversion für den Ablauf eines Herzensgesprächs:
- Vereinbaren Sie in regelmäßigen Abständen einen festen Termin für Ihr Herzensgespräch.
- Organisieren Sie Ihr Herzensgespräch so, dass Sie vollkommen ungestört sein können. Schaffen Sie sich eine Wohlfühlatmosphäre und suchen sich einen unterstützenden Ort.
- Suchen Sie sich einen „Rede-Gegenstand“, den Sie, während Sie reden, in der Hand behalten.
- Entscheiden Sie wieviel Minuten jeder reden soll und kontrollieren die Zeit auf der Uhr. Es sollten mindestens 10 Minuten sein, bei dem jeder die Gelegenheit hat mindestens einmal zu sprechen.
- Unterbrechen Sie den anderen nicht während er/sie redet und hören vom Herzen zu, ohne zu bewerten oder zu urteilen.
- Beenden Sie Ihr Herzensgespräch indem Sie sich voneinander bedanken und – wenn es für Sie stimmig ist – umarmen Sie sich.